Die AfD – Aufstieg oder Illusion?
Die AfD will in Sachsen-Anhalt eine Alleinregierung erzwingen. In den Medien wird dies so dargestellt, als sei die Partei unaufhaltsam. Aber dieser Eindruck ist kein Naturgesetz – er ist das Produkt medialer Inszenierung, politischer Taktik und gezielter Propaganda.
Mythos 1 – Ursprung & Unterstützung
Nicht Bürgerbewegung, sondern Elitenprojekt: Die AfD wurde stark von einflussreichen Professor:innen, Unternehmer:innen und Medien in Position gebracht.
Finanzen & Strategien: Großspender und Netzwerke helfen, Aufmerksamkeit zu erzeugen – besonders durch gezielte Skandalisierung und Vereinfachung ihrer Botschaften.
Mythos 2 – die Medien übertreiben?
Ja – und das ist gefährlich.
Schlagzeilen wie „Siegeszug der AfD“ suggerieren Unaufhaltsamkeit, auch wenn tatsächliche Stimmengewinne moderat sind.
Diese mediale Aufgebauschung verstärkt Wahrnehmungen und normalisiert extreme Positionen.
Mythos 3 – Umfragen zeigen Macht?
Falsch gerechnet
Umfragewerte sind Momentaufnahmen und keine Regierungsfähigkeit.
Viele AfD-Wähler:innen kennen lokale Spitzenkandidaten kaum.
Bei Kommunalwahlen und Koalitionsverhandlungen bleibt die AfD oft schwach.
Warum die AfD gefährlich ist
Verfassungsschutzmeldung 2025: Die Bundesbehörde stuft die AfD als gesichert rechtsextremistisch ein.
Extremes Personenpotenzial: Etwa 20.000 AfD-Mitglieder gelten laut Verfassungsschutz als Teil rechtsextremer Strukturen.
Völkisch-abstammungsbezogenes Volksverständnis: Elemente der Parteipolitik widersprechen den Anforderungen der Demokratie.
Schritte zur Gegenbewegung – was wir jetzt tun müssen
Journalismus mit Biss: nicht nur Berichte über Skandale! Fakten prüfen, Quellen offenlegen.
Transparente Aufklärung: Jede:r muss wissen, wofür die AfD wirklich kämpft – und was sie verschweigt.
Demokratische Mobilisierung stärken: Wahlbeteiligung und politisches Engagement sind der Schlüssel.
Rechtlicher Rahmen muss greifen: Die Einstufung durch den Verfassungsschutz darf nicht folgenlos bleiben.
Fazit
Die AfD ist kein überraschendes Naturphänomen – sie ist ein inszenierter „Scheinriese“. Ihr Aufstieg hängt von drei Faktoren ab: Inszenierung, Medienmanipulation und politischer Gleichgültigkeit. Wenn wir nicht aktiv werden, droht eine Verschiebung des demokratischen Diskurses – und wir riskieren, dass das Extreme normal wird.

Quellen:
“German spy agency labels far-right AfD ‘extremist’” – Reuters, 2. Mai 2025
“Verfassungsschutz stuft AfD als gesichert rechtsextremistisch ein” – FR/Tagesschau, Mai 2025
Verfassungsschutzbericht 2024 – Jahresbericht BfV: etwa 20.000 AfD-Mitglieder mit rechtsextremistischem Personenpotenzial
Wahlergebnisse & Wählerschaft der AfD – Bundeszentrale für politische Bildung (bpb.de)
Strategien im Umgang mit dem parlamentarischen Rechtsextremismus und ihrem Populismus (Amadeu-Antonio-Stiftung)
Rechtsextreme Strategien in den Sozialen Medien (bpd.de)
Studie: Parteien, die rechtsextreme Positionen übernehmen, stärken rechtsextreme Parteien (Lauer und Wehner)


