• Eine neue Weltordnung

    Eine inhaltlich polemische und einseitige Zusammenfassung der letzten Tage.

    Ich bin schuldig, denn ich habe es getan. Ich habe mir die Rede Donald Trumps in ihrer ganzen Länge angesehen, in Erwartung, dass sich der alte senile Mann in einer Creep-Show präsentiert. Was soll ich sagen, er hat geliefert.

    Weiterlesen: Eine neue Weltordnung

  • Die Wertschätzung des „kleinen Mannes“

    Die Ereignisse in den USA überschlagen sich. Trump, der sich bis vor einigen Wochen noch zurückhielt, hat seine Maske endlich fallen gelassen. Nachdem der Vertrag von Stephen Colbert nicht verlängert wurde, behauptete er, dass er nichts mit der Entscheidung von Paramount zu tun habe. Bei Jimmy Kimmel, einem Late-Night-Host, der sich nie mit seiner Kritik gegen Trump zurückhielt, gingen die Lichter bereits endgültig aus.

    Weiterlesen: Die Wertschätzung des „kleinen Mannes“

  • Linux als Alternative

    Ursprünglich wollte ich zeigen, wie einfach eine Linux-Installation selbst auf älteren PCs funktioniert. Bereits 2008 ist die Schule meiner Frau auf Linux umgestiegen, und auch in unserem Haushalt sind Windows-Rechner inzwischen vollständig verschwunden.

    Weiterlesen: Linux als Alternative

Ich komme wie immer etwas vorzeitig im Dorf an und mein Weg führt mich zunächst an die Kaffeemaschine im Pausenraum der Volontaires. Kaum ist mein Becher befüllt, werde ich auch schon in das Zimmer von Cora und Roy gerufen. Es gibt allerdings nichts zu tun für mich. Die beiden sind mit Dingen beschäftigt, bei denen ich wirklich nicht helfen kann.

Es geht um die Anreise des Premierministers der Bahamas und eines Athleten, der Schwierigkeiten bei der Anreise hat. Ich beschäftige mich etwas damit, die Flaggen am Balkongelände zu befestigen. Roy bemängelt das Fehlen von Kabelbindern, was dies erheblich erleichtern würde. Daher mache ich mich auf den Weg an drei Stellen, zu denen mir geraten wird. Meine Ausbeute: Vier Stück, die zudem zu kurz sind. Auch mein Betteln im deutschen Haus ist erfolglos. Ich werde die Dinger am Abend auf dem Nachhauseweg besorgen. Um unsere Einsatzzeiten etwas flexibler gestalten zu können, mache ich einen Abstecher in das NOC-Büro, finde dort aber nur Ehrenamtliche vor, die mir bei meinem Anliegen sicher nicht helfen können. Nach einer halben Stunde gehe ich wieder etwas genervt und schicke stattdessen eine Nachricht an Lara, eine Leiterin des Büros. Die antwortet prompt. Wir können unsere Arbeitszeiten jetzt frei gestalten und anfangen, wo und wann wir gebraucht werden. Eine Anmeldung im Dorf ist nicht mehr notwendig. Wir sollen nur eine Nachricht an eine Kollegin von Lara senden. Das ändert alles. Gegen Abend begleite ich Cora und Roy zu ihrem Hotel. Auf dem Weg werden wir laufend von Kindern um Anstecknadeln der Bahamas gebeten, die sehr begehrt zu sein scheinen. Roy erklärt mir, dass ich den Bus fahren soll und somit die Athleten zu den Trainingsstellen und Wettkampfarenen begleite. Das bedeutet, dass ich wirklich da sein werde, wo es am interessantesten ist.

 

Bücher

  • Das Türkenhaus

    Deutschland im Herbst 1988. Der siebzehnjährige Christian leidet unter hypnopompen Halluzinationen. Seit dem Tod seiner ersten großen Liebe weicht ihm seine Fantasiefreundin Anna aus Kindheitstagen nicht mehr von der Seite. Sein behandelnder Psychologe erwägt, Christian aufgrund selbstverletzendem Verhaltens in eine psychiatrische Klinik zu überstellen.

    Weiterlesen: Das Türkenhaus

  • Lord ohne Filter

    Bei einem Spaziergang mit seinem Hund lernt der dreizehnjährige Oliver die gleichaltrige Ines kennen. Oliver bietet Ines eine Zigarette an, die er seiner Mutter zuvor stibitzte. Da er den leichten Zigaretten die Filter abbricht, wird das Rauchen von Lord ohne Filter zu Ines und Olivers Spezifikum. Doch es gelingt Ines und Oliver in den folgenden Jahren nicht, ein Paar zu werden.

    Weiterlesen: Lord ohne Filter

  • Die Lopare

    Über 250 Jahre ist es her, dass die Raumschiffe der Internationalen Raumflotte der Erde nach dem großen Krieg den Schritt wagten und in die Weiten des Weltalls aufbrachen, da sie im Sonnensystem keine Perspektive für sich sahen. Nachdem die Erde und ihre Kolonien im Sonnensystem sich von den Folgen des Konfliktes erhohlten und über überschüssige Ressourcen verfügen, bricht eine wissenschaftliche Flotte auf, um die nahen Sternensysteme zu erkunden.

    Weiterlesen: Die Lopare