• Eine neue Weltordnung

    Eine inhaltlich polemische und einseitige Zusammenfassung der letzten Tage.

    Ich bin schuldig, denn ich habe es getan. Ich habe mir die Rede Donald Trumps in ihrer ganzen Länge angesehen, in Erwartung, dass sich der alte senile Mann in einer Creep-Show präsentiert. Was soll ich sagen, er hat geliefert.

    Weiterlesen: Eine neue Weltordnung

  • Die Wertschätzung des „kleinen Mannes“

    Die Ereignisse in den USA überschlagen sich. Trump, der sich bis vor einigen Wochen noch zurückhielt, hat seine Maske endlich fallen gelassen. Nachdem der Vertrag von Stephen Colbert nicht verlängert wurde, behauptete er, dass er nichts mit der Entscheidung von Paramount zu tun habe. Bei Jimmy Kimmel, einem Late-Night-Host, der sich nie mit seiner Kritik gegen Trump zurückhielt, gingen die Lichter bereits endgültig aus.

    Weiterlesen: Die Wertschätzung des „kleinen Mannes“

  • Linux als Alternative

    Ursprünglich wollte ich zeigen, wie einfach eine Linux-Installation selbst auf älteren PCs funktioniert. Bereits 2008 ist die Schule meiner Frau auf Linux umgestiegen, und auch in unserem Haushalt sind Windows-Rechner inzwischen vollständig verschwunden.

    Weiterlesen: Linux als Alternative

Wer bin ich?

Geboren in Aachen, aufgewachsen in Bonn und Meckenheim, habe ich eine "beeindruckende" Karriere als Groß- und Außenhandelskaufmann hingelegt. Doch das ist nicht alles!

Meine Liebe zur französischen Kultur führte mich schließlich zu seiner französischen Frau, die ich im malerischen spanischen Städtchen Pozoblanco einfing und nicht mehr losließ. Gemeinsam leben wir nun in einer französischen Zwergschule, wo wir seit vielen Jahren die Kunst des Quiche Lorraine-Backens und des Croissant-Genusses perfektionieren. Mit drei erwachsenen Kindern, zwei Jungs, die bereits ausgeflogen sind und einem Nesthäckchen, das bereits auf dem Startbock zum Ausfliegen steht, hoben wir das Familienmanagement auf ein neues europäisches Niveau.

Wenn ich nicht gerade mit meiner Tastatur jongliere oder die Geheimnisse der französischen Grammatik entschlüssele, findet man mich wahrscheinlich beim Boulespielen auf dem Schulhof. Mein Motto: „Ein guter Handel ist wie ein perfekter Pétanque-Wurf; präzise, strategisch und mit einem Hauch von Eleganz!“

Also, wenn du jemals einen Experten für Handelsgeschäfte oder einen passionierten Croissant-Liebhaber brauchst, weißt du, an wen du dich wenden musst: an den französischen Dorfschulgroßmeister!

 

Bücher

  • Das Türkenhaus

    Deutschland im Herbst 1988. Der siebzehnjährige Christian leidet unter hypnopompen Halluzinationen. Seit dem Tod seiner ersten großen Liebe weicht ihm seine Fantasiefreundin Anna aus Kindheitstagen nicht mehr von der Seite. Sein behandelnder Psychologe erwägt, Christian aufgrund selbstverletzendem Verhaltens in eine psychiatrische Klinik zu überstellen.

    Weiterlesen: Das Türkenhaus

  • Lord ohne Filter

    Bei einem Spaziergang mit seinem Hund lernt der dreizehnjährige Oliver die gleichaltrige Ines kennen. Oliver bietet Ines eine Zigarette an, die er seiner Mutter zuvor stibitzte. Da er den leichten Zigaretten die Filter abbricht, wird das Rauchen von Lord ohne Filter zu Ines und Olivers Spezifikum. Doch es gelingt Ines und Oliver in den folgenden Jahren nicht, ein Paar zu werden.

    Weiterlesen: Lord ohne Filter

  • Die Lopare

    Über 250 Jahre ist es her, dass die Raumschiffe der Internationalen Raumflotte der Erde nach dem großen Krieg den Schritt wagten und in die Weiten des Weltalls aufbrachen, da sie im Sonnensystem keine Perspektive für sich sahen. Nachdem die Erde und ihre Kolonien im Sonnensystem sich von den Folgen des Konfliktes erhohlten und über überschüssige Ressourcen verfügen, bricht eine wissenschaftliche Flotte auf, um die nahen Sternensysteme zu erkunden.

    Weiterlesen: Die Lopare