-
Eine alberne Komödie wird Realität.
Im Jahre 2007 erschien in den deutschen Kinos eine Komödie, die weitestgehend unter dem Radar der Zuschauer blieb. Grund dafür war unter anderem die Vermarktung von „Idiocracy“, da der Film der 20th Century Fox zu peinlich war und ihm kein großer Erfolg an den Kinokassen zugetraut wurde. Klar, der Plot ist zu simpel, das CGI schon damals nicht zeitgemäß und nicht alle Gags zünden.
-
Die Epstein-Anleitung
Sie möchten einmal etwas wirklich Schlimmes tun, ohne die Konsequenzen tragen zu müssen, und Gefängnis kommt für Sie nicht in Frage? Kein Problem. Mit ein paar Freunden in hohen Positionen, einem stetigen Geldfluss und einer eigenen Insel können Sie damit davonkommen. Dieser einfache Sieben-Schritte-Plan zeigt Ihnen, wie Sie alles tun und vertuschen können.
-
Eine der größten Reden aller Zeiten.
Es war einmal ein kleiner jüdischer Friseur, der tapfer für sein Vaterland gekämpft hat. Er rettete einem Piloten das Leben, verlor aber sein Gedächtnis und musste jahrelang im Krankenhaus bleiben. Als man ihn aus dem Krankenhaus entlässt, wird sein Heimatland von einem totalitären Regime geführt, in dem Andersdenkende unterdrückt und Minderheiten wie die Juden vom sozialen Leben ausgeschlossen werden.
- Details
- Kategorie: Olympia 2024
Paris um die Mittagszeit. Ich stehe in einer langen Schlange. Die Ausgabe der Olympischen Uniformen der ehrenamtlichen Mitarbeiter hat begonnen. Es überrascht mich, wie lange die Schlange ist. Schließlich wurden genaue Zeittranchen vergeben. Dennoch versammeln sich geschätzte 400 Personen vor dem Eingang zu einem Messesaal im Süden von Paris an der Avenue Ernest Renan.
- Zugriffe: 509
- Details
- Kategorie: Olympia 2024
Etwa drei Stunden an Lehrfilmen, einiges an Texten und einige Quiz später, und ich beginne meine Mission bei den Olympischen Spielen zu begreifen. Schließlich hieß es bislang nur, dass ich mich um die VIPs kümmern sollte, was als Information recht vage war. Während einer Videokonferenz im August letzten Jahres mit einer Verantwortlichen von Paris24, in der vor allem meine Sprachkenntnisse geprüft wurden und wir ständig zwischen Französisch und Englisch wechselten, wurde als Beispiel die französische Sportministerin genannt, die es eventuell zu betreuen galt.
- Zugriffe: 515
- Details
- Kategorie: Olympia 2024
Es ist ein Donnerstag, der 11. Juli 2022. Ein Tag vor der offiziellen Eröffnung des Olympischen Dorfes.
Zum ersten Mal wurden wir, die NOC-Assistenten, nach Saint-Denis eingeladen, um uns für unsere anstehenden Wochen zu unterweisen. Da ich meine Volonteers-Uniform bislang nicht ausprobierte, ist das Tragen derselben auch eine Premiere für mich. Fest hatte ich mir vorgenommen, mich in den Wochen zuvor einer strengen Diät und einem umfangreichen Sportprogramm zu unterwerfen, doch das Ableben meines Vaters machte dem einen Strich durch die Rechnung.
- Zugriffe: 494
- Details
- Kategorie: Olympia 2024
Nach einem ruhigen Vormittag, den ich bei meinen Freunden im 20. Arrondissement verbracht habe, mache ich mich um 12:30 Uhr auf den Weg in das Olympische Dorf. Nach meiner eigenen Kalkulation würde ich mein Ziel eine Stunde vor Missionsbeginn erreichen. Tatsächlich gelingt es der Dorfpomeranze an der Metrostation vorbeizulaufen, und ich flaniere lustig die Straße weiter runter.
- Zugriffe: 239
- Details
- Kategorie: Olympia 2024
Diesmal klappt die Anfahrt problemlos, fast schon routiniert.
Ich finde mich frühzeitig im Büro des NOC, reihe mich brav in die Schlange der Assistenten ein und bekomme, sobald ich an der Reihe bin, die Telefonnummer meiner Missionschefin in die Hand gedrückt. Ich setze mich an einen Tisch, schreibe eine WhatsApp und sehe beide grauen Häkchen, die aber nicht blau werden wollen.
- Zugriffe: 199